tginfo
April 6

Kanalstories, Boosts und Level – wie funktionieren sie?

Telegram erhielt Stories für Kanäle, aber die neue Funktion erwies sich als ziemlich komplex, insbesondere das neue Boosting-System, sodass die Benutzer viele Fragen stellen. Die Redakteure von @tginfo werden sie hier beantworten.

Inhaltsverzeichnis

Was sind Boosts in Telegram?

Die Boosts wurden bei Telegram eingeführt, damit Kanäle auf neue Funktionen zugreifen können, indem sie ihre Abonnenten bitten, dafür zu „stimmen“.

Benutzer können ihre Lieblingskanäle, die sie abonniert haben, verstärken. Wenn der Kanal genügend Verstärkung erhält, erhält er Zugriff auf erweiterte Funktionen.

Wie viele Boosts bekommt ein Benutzer?

Ursprünglich erhielten Telegram Premium-Nutzer nur einen einzigen Boost. Seit dem 6. November 2023 wurde das System geändert:

  • 4 Boosts für den Kauf eines Telegram Premium.
  • 3 Boosts für das Verschenken von Premium an einen anderen Benutzer.
  • 1 Boost für den Erhalt von Premium als Geschenk von einem anderen Benutzer.
  • Keine Boni für den Erhalt von Premium als Geschenk von einem Kanal.

Verfügbare Boosts aus verschiedenen Quellen werden addiert. Wenn Sie beispielsweise Telegram Premium für sich selbst gekauft und das Abonnement auch zwei Ihrer Freunde geschenkt haben, erhalten Sie 4 + 3 + 3 = 10 Boosts.

Wenn Sie vor dem 6. November Kanäle geboostet haben, können Sie neue, ungenutzte Boosts erhalten.

Ein Benutzer kann alle seine Boosts einem einzigen Kanal zuweisen oder die Boosts auf mehrere Kanäle verteilen. Wenn ein Benutzer einen Kanal boostet, bleibt der Boost aktiv, bis das Telegram Premium-Abonnement aktiviert wird oder der Benutzer den Kanal wechselt, für den er boostet.

Wenn Sie mindestens einen Boost zur Verfügung haben:

  • Sie können die Gesamtzahl Ihrer Boosts nicht sehen
  • Sie können die Anzahl Ihrer ungenutzten Boosts nicht sehen
  • Sie können die Ablaufdaten Ihrer Boosts nicht sehen
  • Du kannst deinen Boost nicht von einem Kanal entfernen, den du zuvor geboostet hast

Alle diese Verwaltungsoptionen stehen erst zur Verfügung, wenn Sie alle verfügbaren Boosts genutzt haben. Wenn Sie in diesem Fall versuchen, einen anderen Kanal zu boosten, der Ihr Boost-Limit überschreitet, zeigt Ihnen der Messenger an, dass alle Boosts genutzt wurden. Er stellt Ihnen eine Liste der gewährten Boosts sowie Informationen zu den Kanälen und Ablaufdaten der Boosts zur Verfügung.

Ein Nutzer kann einen Boost einem anderen Kanal zuweisen, dies ist jedoch nur einmal alle 24 Stunden pro Boost möglich. In diesem Fall wird der Boost vom vorherigen Kanal entfernt und auf den neuen angewendet. Sobald der Boost übertragen wird, ist er für den ursprünglichen Kanal nicht mehr aktiv. War der ursprüngliche Kanal nur einen Boost vom Verlust eines Levels entfernt, führt diese Übertragung zum sofortigen Verlust dieses Levels. Folglich verliert der Kanal auch sofort den Zugriff auf die mit diesem Level verbundenen erweiterten Funktionen. Storys, die in den letzten 24 Stunden bereits veröffentlicht wurden, verschwinden erst, wenn sie ablaufen oder vom Kanaladministrator gelöscht werden.

Was sind die Unterschiede zwischen Kanal- und User Stories?

In Kanal-Storys gibt es keine Datenschutzeinstellungen: Sie sind immer für alle Telegram-Benutzer verfügbar, bei privaten Kanälen nur für Abonnenten. In jedem Fall wird die Story über der Chatliste nur für Kanal-Abonnenten angezeigt.

Der Administrator des Telegram-Kanals kann weder die Liste der Benutzer sehen, die die Story gesehen haben, noch erfahren, welche Benutzer Reaktionen hinterlassen haben. Der Stealth-Modus ist aus demselben Grund in Kanal-Storys nicht verfügbar – er wird dort einfach nicht benötigt.

Wissen die Kanaladministratoren, wer den Kanal geboostet hat?

Die Statistiken geben nur die letzten 25 Booster und Ablaufdaten ihrer Telegram Premium-Abonnements bekannt.

Neben diesen Daten enthält die Kanalstatistik die Gesamtzahl der Telegram Premium-Abonnenten im Kanal.

Auf dem Statistikbildschirm finden Sie Informationen darüber, wie viele Benutzer den Kanal geboostet haben, auf welchem ​​Level sich der Kanal befindet und wie viele Boosts bis zum nächsten Level verbleiben. Diese Informationen sind öffentlich und stehen jedem Benutzer zur Verfügung, der den Kanal boosten kann, da sie im Boost-Popup des Benutzers angezeigt werden. Bei einem öffentlichen Kanal können alle Benutzer die Daten sehen, bei einem privaten Kanal jedoch nur Abonnenten.

Wo werden die Kanalgeschichten angezeigt?

Die Kanal-Story wird allen Kanal-Abonnenten im Bereich über der Kanalliste angezeigt, auch wenn sich der Kanal im Archiv befindet. Der Kanal-Administrator kann dieses Verhalten nicht steuern. Der Benutzer kann die Storys eines Kanals jedoch ausblenden, indem er sie ins Archiv verschiebt.

Die Storys werden in chronologischer Reihenfolge im Panel angezeigt. Zuerst erscheinen die Storys deiner Premium-Kontakte, dann die Storys der regulären Nutzer und zuletzt die der Kanalnutzer. Alle angesehenen Storys werden nach den Kanal-Storys in derselben Reihenfolge angezeigt.

Sie können die Story des Kanals auch ansehen, indem Sie ihn öffnen und auf seinen Avatar klicken. Das bedeutet, dass jeder Telegram-Nutzer die Storys öffentlicher Kanäle ansehen kann, ohne sich anmelden zu müssen.

Wie verstecke ich Kanalgeschichten?

Wenn ein Kanal eine veröffentlichte Story hat, können alle zukünftigen Storys dieses Kanals ausgeblendet werden. Halten Sie dazu einfach den Kanal-Avatar im Story-Panel gedrückt (am PC: Rechtsklick) und wählen Sie im Kontextmenü „Storys ausblenden“. Sie finden die ausgeblendeten Storys und können die Aktion im Archiv rückgängig machen.

Wenn auf dem Kanal, dessen Storys Sie verbergen möchten, derzeit keine Storys veröffentlicht sind, können Sie die Storys nicht im Voraus verbergen.

Wenn Sie das Abonnement des Kanals kündigen, verschwinden die Storys des Kanals aus dem Story-Bereich.

Warum brauchen größere Kanäle mehr Boosts?

Ein Kanal startet auf Level 0, was ihm keine Funktion zum Posten von Storys bietet. Um den Kanal auf Level 1 zu bringen, müssen mindestens 0,1 % der Kanalabonnenten ihn boosten (aufgerundet). Das wäre jeder 250. Abonnent. Je größer der Kanal ist, desto mehr Boosts benötigt er daher. Da die Formel die Zahl aufrundet, benötigt der Kanal selbst bei nur einem Abonnenten mindestens einen Boost.

Bei einem Kanal mit 500 Abonnenten kostet Level 1 3 Boosts, Level 2 6 Boosts usw. Das maximal mögliche Level ist Level 100.

Wie viele Level gibt es?

Das maximale Level ist Level 100, was dem Kanal täglich 100 Storys beschert. Weitere Vorteile durch das Boost-System gibt es nicht (die Versprechen von Schutz vor Trolling und Moderator-Skins, die man im Telegram-Blog sehen konnte, sind ein Witz).

Levelkosten: Abonnenten × 0,004, aufgerundet.

Um das nächste Level zu erreichen, müssen Sie genau so viele Boosts mehr bekommen, wie Sie zum Erreichen von Level 1 benötigt haben.

Wie bekomme ich zusätzliche Boosts?

Vor dem 6. November 2023 konnten Kanäle Boosts nur von ihren Kanalabonnenten erhalten. Jetzt können Kanäle Boosts farmen, indem sie 4 Boosts pro geschenktem oder verlostem Premium-Abonnement erhalten.

Können Sie einen Kanal verstärken, ohne ihn zu abonnieren?

Wenn der Kanal öffentlich ist, können Sie ihn verstärken, ohne ihn zu abonnieren.

Sie können einen privaten Kanal nur dann boosten, wenn Sie ihn abonnieren. Wenn Sie ihn danach verlassen, bleibt der Boost im Kanal erhalten. Selbst wenn Sie einem Benutzer den Boost-Link geben, kann dieser ihn nur öffnen, wenn er den Kanal abonniert hat.

Wie bekomme ich Boosts für meinen Kanal?

Kanaladministratoren sollten ihre Abonnenten um Boosts bitten. Sie können diese über spezielle Links mit dem Parameter «?boost» am Ende sammeln. Administratoren mit Rechten zum Senden von Nachrichten oder zum Posten von Storys finden den Boost-Link in den Kanalstatistiken auf der Registerkarte «Boosts».

Sie müssen den Link posten und die Abonnenten bitten, ihn zu verstärken.

Wichtig zu wissen: Ältere Versionen von Telegram zeigen keine Nachrichten mit dem Boost-Link an, sondern den Fehler «Nachricht wird nicht unterstützt». Wenn Sie Ihre Abonnenten bitten möchten, ihre Apps zu aktualisieren, tun Sie dies am besten in einem separaten Beitrag ohne den Boost-Link.

Beispiel posten

Wie poste ich Geschichten als Kanal?

Folgende Voraussetzungen müssen Sie erfüllen:

  • Holen Sie sich genügend Boosts auf Ihrem Kanal.
  • Besitzen Sie Rechte zum Posten von Storys auf Ihrem Kanal.
  • In einigen Fällen benötigen Sie ein Telegram Premium-Abonnement. Telegram erfordert das Abonnement nur in einigen Ländern , insbesondere für Konten mit Telefonnummern aus Indien, Iran, Russland und der Ukraine.

Um eine Story zu veröffentlichen, müssen Sie nur den Story-Editor öffnen und wie gewohnt eine Story aufnehmen. Anschließend können Sie auf dem Bildschirm mit den Post-Einstellungen auf Ihr Profil tippen und stattdessen einen Kanal auswählen, den Sie verwalten.

Wo können Sie Geschichten posten?

Sie können Storys in öffentlichen und privaten Telegram-Kanälen posten. In Gruppenchats ist das Posten nicht möglich.

Wie oft wird das Story-Limit zurückgesetzt?

Der Zähler wird 24 Stunden nach Veröffentlichung der ersten Story zurückgesetzt. Danach können Sie eine ganze Reihe neuer Storys veröffentlichen. Sie müssen nicht warten, bis die vorherigen Storys abgelaufen sind – sobald der Zähler zurückgesetzt ist, werden alle Story-Slots für Ihr Level sofort verfügbar.

Eine Story wird zuerst berücksichtigt, wenn sie nach dem Zurücksetzen des Story-Zählers veröffentlicht wurde.

Wenn ich das Tageslimit erreiche, kann ich eine alte Story löschen und eine neue erstellen?

Nein. Das Löschen einer Story stellt das tägliche Limit für das Posten von Storys nicht wieder her. Der Zähler wird erst 24 Stunden nach der Veröffentlichung der ersten Story zurückgesetzt.

Angenommen, Sie haben einen Kanal der Stufe 3, in dem noch keine Storys veröffentlicht wurden. Wenn Sie die erste Story heute um 12:00 Uhr, die zweite um 18:00 Uhr und die dritte morgen um 8:00 Uhr veröffentlichen, wird der Zähler morgen um 12:00 Uhr zurückgesetzt, und Ihnen stehen drei Storys zur Verfügung.

Das Löschen einer Story gibt keinen Platz für eine neue Story frei. Wenn Sie beispielsweise alle drei verfügbaren Storys veröffentlichen und eine davon löschen, können Sie erst 24 Stunden nach der ersten Story neue Storys veröffentlichen.

Welche Berechtigungen benötige ich als Administrator, um Storys auf einem Kanal zu veröffentlichen?

Das Posten von Storys steht Kanalbesitzern und Administratoren mit der entsprechenden Berechtigung zum Posten von Storys zur Verfügung. In einigen Regionen benötigt der Besitzer oder Administrator ein Premium-Abonnement, um Storys zu posten, selbst wenn der Kanal bereits Level 1 erreicht hat.

Wie funktionieren die neuen Story-Berechtigungen für Kanaladministratoren?

Nur Administratoren mit der Berechtigung „Storys posten“ können neue Storys erstellen.

Die Berechtigung „Storys anderer bearbeiten“ gewährt einem Administrator Zugriff auf das Story-Archiv des Kanals.

Nur Administratoren mit der Berechtigung „Storys posten“ oder „Nachrichten posten“ haben Zugriff auf den Tab „Boosts“ in den Statistiken. Die Berechtigung „Storys posten“ gewährt ausdrücklich nur Zugriff auf den Tab „Boosts“, während „Nachrichten posten“ Zugriff auf die vollständigen Statistiken gewährt. Der Tab „Boosts“ enthält Informationen zur Anzahl der Telegram-Premium-Abonnenten im Kanal, den Boost-Link und die letzten 25 Booster mit Ablaufdatum ihrer Premium-Abonnements. Der Tab „Boosts“ ist für Kanäle jeder Größe und Abonnentenzahl verfügbar.

Wie verwende ich Boost-Links?

Um einen Kanal zu boosten, müssen Benutzer dem Boost-Link folgen. Das Boosten eines Kanals ohne den Boost-Link ist nicht möglich, da es in der Benutzeroberfläche keine entsprechende Schaltfläche gibt.

Wenn Sie keinen Zugriff auf die Statistiken haben, die den Boost-Link anzeigen, können Sie ihn manuell erstellen.

Dazu nimmst du den HTTPS-Link zum Kanal und hängst am Ende den Parameter «?boost» an. Für den Kanal https://t.me/tginfo sieht der Boost-Link beispielsweise so aus : https://t.me/tginfo?boost .

Sie können auch einen Link basierend auf der eindeutigen Kanalkennung erstellen. Dieser Linktyp funktioniert sowohl für öffentliche als auch für private Kanäle und bleibt auch dann gültig, wenn sich der Link des öffentlichen Kanals ändert.

Der Boost-Link basierend auf der Kennung sieht folgendermaßen aus: https://t.me/c/ <ChannelID>?boost, wobei <ChannelID> die eindeutige ID des Kanals ist. Für den Kanal @tginfo lautet der Link beispielsweise https://t.me/c/1003307527?boost .

Um einen Boost-Link für einen privaten Kanal zu erstellen, greifen Sie einfach auf einen Link zu einer beliebigen Nachricht aus diesem Kanal zu (z. B. https://t.me/c/123456789/1 ), entfernen Sie die letzte numerische Kennung und hängen Sie den Parameter «?boost» an, um einen Link ähnlich dem obigen Beispiel zu erhalten.