tginfo
April 5

Was ist eine Anwendungsdatenbank und wie wird sie verwaltet?

1. Allgemeine Informationen

Telegram-Anwendungen speichern verschiedene Arten von Daten auf Ihrem Gerät:

  1. In Chats heruntergeladene Fotos und Videos. Sie werden als Dateien in den Anwendungsverzeichnissen von Telegram gespeichert und ihr Speicherort wird als „Cache“ bezeichnet.
  2. Nachrichtentexte und einige zusätzliche Serviceinformationen zu Chats. Die Speicherung dieser Daten wird als „Datenbank“ bezeichnet.
  3. Technische Informationen zu allen in der Anwendung auftretenden Ereignissen werden in speziellen Textdateien, sogenannten „Protokollen“, gespeichert.

In diesem Artikel erklären wir, was eine App-Datenbank ist und wie man sie gesund hält.

2. Was ist die Telegram-App-Datenbank?

Die Datenbank speichert technische Daten, die in der Telegram-Anwendung nicht angezeigt werden können. Ihr Volumen ist deutlich kleiner als das des Caches, aber Ausfälle und Fehler in der Datenbank können den Betrieb der Anwendung deutlich stärker beeinträchtigen.

Aufgrund einer fehlerhaften Funktionsweise der Datenbank kann es vorkommen, dass die folgenden Funktionen nicht mehr richtig funktionieren:

  1. Anzeige der Chatliste. Chats werden möglicherweise nicht in der allgemeinen Liste angezeigt, obwohl sie definitiv vorhanden sind und sogar erfolgreich über die Suche gefunden wurden.
  2. Herunterladen von Medien vom Server auf das Gerät und Hochladen vom Gerät auf den Server. Daten werden möglicherweise nicht heruntergeladen, hängen beim Herunterladen oder es stellt sich nach dem Herunterladen heraus, dass die Daten nicht gespeichert wurden. Solche Fehler können nicht nur durch Datenbankfehler, sondern auch durch einen überfüllten Cache verursacht werden.
  3. Herunterladen von Storys vom Server auf das Gerät oder vom Gerät auf den Server.

Auch andere Funktionen der Anwendung funktionieren manchmal nicht richtig.

Bitte beachten Sie: Jedes in Ihrer Anwendung angemeldete Konto verfügt über eine eigene Datenbank. Um die fehlerhafte Funktion der Anwendung zu beheben, müssen Sie sich daher möglicherweise einzeln bei jedem Konto anmelden und dessen Datenbank löschen.

3. Welche Datenbankgröße muss bereinigt werden?

Es ist unmöglich, die genaue Größe zu benennen, ab der eine Datenbankbereinigung erforderlich ist. Viele Benutzer haben keine Probleme mit der Verwendung einer Anwendung mit einer Datenbank, die ein ganzes Gigabyte belegt, während andere die Anwendung kaum normal verwenden können, wenn die Datenbank nur einige Dutzend Megabyte belegt.

Die Autoren dieses Artikels sind jedoch der Meinung, dass die normale Datenbankgröße bis zu 100 Megabyte beträgt. Dies ist jedoch wiederum nur ein ungefährer Wert.

4. Wie bereinige ich eine Datenbank?

4.1. Android

  1. Gehen Sie zu „Einstellungen › Daten und Speicher › Speichernutzung“.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
  3. Wählen Sie „Lokale Datenbank löschen“.
  4. Denken Sie daran, wie viel Speicherplatz es vor der Bereinigung auf Ihrem Gerät belegt hat (das ist wichtig!).
  5. Bestätigen Sie die Bereinigung und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Die Bereinigung der Datenbank dauert in der Regel einige zehn Sekunden, kann in einigen Fällen aber auch bis zu 10 Minuten oder sogar länger dauern.
  6. Klicken Sie erneut auf die Schaltfläche mit den drei Punkten und wählen Sie „Lokale Datenbank löschen“.
  7. Sehen Sie, wie viel Speicherplatz die Datenbank nach der Bereinigung einnimmt.

Wenn sich in der Datenbank schwerwiegende Fehler angesammelt haben, kann sogar das Selbstreinigungssystem fehlerhaft arbeiten. Die normale Größe der Datenbank nach der Bereinigung beträgt mehrere Dutzend Megabyte. Wenn sich die Größe der Datenbank nach der Bereinigung nicht geändert hat oder weiterhin 100 Megabyte überschreitet, war die Bereinigung fehlgeschlagen oder nicht korrekt. In diesem Fall müssen Sie sich von Ihrem Konto abmelden („Einstellungen › Schaltfläche mit den drei Punkten in der oberen rechten Bildschirmecke › Abmelden › Abmelden“) und anschließend erneut anmelden. Stellen Sie zuvor sicher, dass Sie Zugriff auf die SIM-Karte des Kontos oder andere angemeldete Geräte haben und sich an das Cloud-Passwort des Kontos erinnern, falls es in den Einstellungen angegeben ist.

Bitte beachten Sie: Das Bereinigen der Datenbank eines Kontos wirkt sich nicht auf die Datenbanken anderer Konten aus, die bei Ihrer Anwendung angemeldet sind.

Android-Nutzer haben zudem die Möglichkeit, den Chat-Cache zurückzusetzen. Dadurch werden manchmal auch Probleme in der Anwendung behoben.

  1. Gehen Sie zum Bereich „Einstellungen“ und tippen und halten Sie zweimal die Beschriftung mit der App-Versionsnummer. Die App zeigt das Debug-Menü an.
  2. Wählen Sie im sich öffnenden Menü „Chats zurücksetzen“ aus.

4.2. iOS

iOS-Nutzer haben verschiedene Möglichkeiten, die App-Datenbank zu löschen. Alle notwendigen Schaltflächen finden Sie im sogenannten „Debug-Menü“. Tippen Sie dazu zehnmal schnell hintereinander auf die Schaltfläche „Einstellungen“ (die Schaltfläche ganz rechts unten auf dem Bildschirm).

  1. Datenbank löschenLöscht alle lokal gespeicherten Daten, einschließlich geheimer Chats. Diese Option sollte verwendet werden, wenn die Datenbankoptimierung nicht geholfen hat: siehe Punkt 3.
  2. Datenbank und Cache löschen. Dasselbe wie der vorherige Punkt, löscht aber auch den gesamten Mediencache.
  3. Datenbank optimieren. Eine sanftere Datenbankbereinigung. Belässt einige Daten auf dem Gerät, einschließlich geheimer Chats, stellt aber manchmal auch die korrekte Funktionalität der Anwendung wieder her.

4.3. Was passiert nach der Datenbankbereinigung?

Es verschwinden keine Daten: Alle Ihre Nachrichten verbleiben in den Chats, wo sie sich vorher befanden (Ausnahme: „Datenbank löschen“ in Telegram iOS). Die Anwendung benötigt jedoch einige Zeit, um die für den korrekten und schnellen Betrieb verschiedener Funktionen erforderlichen Daten erneut vom Server herunterzuladen. Bis diese Daten heruntergeladen sind, kann die Anwendung langsamer werden: Beispielsweise wechselt sie langsamer von einem Bildschirm zum anderen oder die Textsuche dauert länger. Normalerweise funktionieren alle Funktionen einige Minuten nach dem Löschen der Datenbank wieder, nicht schlechter und nicht langsamer als vor dem Löschen, oft sogar schneller.