Spamban
Telegram kann Nutzern verschiedene Einschränkungen auferlegen, wenn diese gegen die Regeln der Plattform verstoßen oder sich andere Nutzer darüber beschweren. Ein Beispiel hierfür ist Spamban, eine dieser Einschränkungen.
- Was ist Spamban?
- Was ist dem Spam-gesperrten Benutzer verboten?
- Warum wurde ich mit Spam gesperrt?
- Wie wird man Spamban los?
- Ich habe alles getan, aber der Spamban wurde nicht entfernt
- Schützt ein Premium-Abonnement vor Spamban?
- Was ist, wenn ich jemanden mit Spam sperren möchte?
- Was müssen Sie sonst noch wissen?
1. Was ist Spamban?
Spamban ist eine Art Einschränkung, die Telegram dem Konto eines Benutzers auferlegen kann.
Hier sind zwei wichtige Fakten zu Spamban:
- Spambans können nur für Benutzerkonten verhängt werden. Wenn eine Gruppe oder ein Kanal gesperrt wird, handelt es sich um eine andere Art von Einschränkung.
- Nur Telegram kann einen Spamban aussprechen. Wenn Sie in einer bestimmten Gruppe gesperrt sind oder von einem bestimmten Benutzer auf eine persönliche Blacklist gesetzt wurden, handelt es sich nicht um einen Spamban.
2. Was ist dem Spam-gesperrten Benutzer verboten?
Wenn Sie von Telegram per Spam gesperrt wurden, können Sie möglicherweise bestimmte Aktionen nicht mehr ausführen.
2.1. Immer
Sie können keine privaten Nachrichten an nicht gemeinsame Kontakte senden . Beispielsweise verschwinden Benutzer, die Sie nicht zu ihrer Kontaktliste hinzugefügt haben oder die Sie nicht zu Ihrer Liste hinzugefügt haben.
Sie können solche Benutzer auch nicht zu Gruppen oder Kanälen hinzufügen.
Beim Versuch, eine private Nachricht an einen nicht gemeinsamen Kontakt zu senden, zeigt Telegram die Fehlermeldung „Entschuldigung, Sie können derzeit nur Nachrichten an gemeinsame Kontakte senden“ an. In manchen Fällen erscheint die gesendete Nachricht jedoch im privaten Chat, aber anstelle eines Häkchens in der unteren rechten Ecke wird ein Ausrufezeichen auf rotem Hintergrund angezeigt. Dies könnte auch darauf hinweisen, dass Ihr Konto von Spam gesperrt wurde. Beachten Sie jedoch, dass dies auch andere Gründe haben kann.
2.2. Manchmal
Zusätzlich zur Möglichkeit, Nachrichten an nicht gemeinsame Kontakte zu senden, verlieren Sie möglicherweise auch die Möglichkeit, eine oder mehrere der folgenden Aktionen auszuführen:
- Senden Sie Nachrichten an öffentliche Gruppen.
- Erstellen Sie Gruppen und Kanäle.
- Verwalten Sie Administratoren in Ihren Gruppen und Kanälen: Fügen Sie neue Administratoren hinzu, entfernen Sie alte und ändern Sie deren Berechtigungen.
3. Warum wurde ich für Spam gesperrt?
3.1. Der genaue Grund wird Ihnen nicht mitgeteilt
Telegram teilt dem Nutzer nie den konkreten Grund für die Einschränkungen mit. Laut der Redaktion von @tginfo gibt es dafür zwei Gründe:
- Ein Spam-Verbot kann nicht nur für eine bestimmte Aktion, sondern auch für mehrere gleichzeitig ausgesprochen werden, beispielsweise als Folge der Bearbeitung von Beschwerden mehrerer Benutzer.
- Wenn Telegram dem Benutzer mitteilt, dessen Beschwerde zu seinem Spam-Verbot geführt hat, kann der Benutzer Rache nehmen oder möglicherweise die Person belästigen, die sich über ihn beschwert hat.
Viele Nutzer empfinden es als ungerecht, die Gründe für den Spam-Empfang nicht erfahren zu können. Schließlich: „Aber vor Gericht wird mir doch immer gesagt, was mir vorgeworfen wird! Was, wenn es eine ungerechtfertigte Anschuldigung ist? Was, wenn ich etwas dazu sagen kann?“ Nun ja, Telegram ist kein Gericht.
3.2. Aber manchmal kann man es erraten
*Normalerweise (*außer in Fällen wie dem Antispam-Filter, siehe Abschnitt 4.3) verhängt Telegram einen Spamban, wenn sich jemand über Ihr Verhalten bei Telegram beschwert.
Telegrammbenutzer können sich über die folgenden Aktionen beschweren:
- Starten Sie einen privaten Chat mit einem Benutzer, der Sie noch nicht zu seiner Kontaktliste hinzugefügt hat. Jeder dieser Benutzer kann sich über Ihre Nachricht beschweren, und dann spielt es keine Rolle mehr, was Sie ihm geschrieben haben: siehe Abschnitt „2. Persönlicher Chat“ im Artikel „Wie melde ich Inhalte in Telegram?“.
- Hinzufügen eines Benutzers zu einer Gruppe oder einem Kanal ohne Zustimmung, der Sie nicht zu seiner Kontaktliste hinzugefügt hat.
- Senden einer beliebigen Nachricht an eine Supergruppe (die möglicherweise störend oder beleidigend sein könnte)
- Senden einer beliebigen Reaktion auf eine beliebige Nachricht in einer Supergruppe. (Beispielsweise kann eine 💩-Reaktion einen Benutzer verärgern und dazu führen, dass er Sie meldet.)
3.3. Woher kommen Spambans bei neuen Konten?
Einige Benutzer erhalten unmittelbar nach der Erstellung eines neuen Kontos einen Spamban. Dies kommt tatsächlich in einigen Fällen vor:
- Wenn ein Konto zuvor für eine bestimmte Telefonnummer registriert war und einen Spamban erhielt und dieses Konto dann gelöscht und ein neues Konto für dieselbe Telefonnummer erstellt wurde, überträgt die Plattform den Spamban auf das neue Konto.
- Telegram begegnet neuen Accounts mit mehr Misstrauen als alten. Manchmal reicht einem neuen Account schon eine einzige Beschwerde über eine Nachricht in einer Gruppe, damit Telegram ihn mit einem Spamban belegt, während alte Accounts eine größere Anzahl von Beschwerden aushalten können.
4. Wie entferne ich einen Spamban?
Auf der Telegram-Plattform gibt es einen offiziellen Bot, der Benutzern bei Spamban-Problemen hilft: Spam Info Bot .
- Wenn bei Telegram die Meldung „Entschuldigung, Sie können derzeit nur Nachrichten an gemeinsame Kontakte senden“ angezeigt wird, klicken Sie einfach darunter auf die Schaltfläche „Weitere Informationen“.
- Sie können auch eine Unterhaltung mit dem Bot beginnen, indem Sie ihn mithilfe der Telegram-Suche unter dem Namen „Spam Info Bot“ finden oder dem Link folgen: @Spambot .
Obwohl der Bot hilfreich ist, ist dies aus folgenden Gründen möglicherweise nicht in allen Fällen der Fall:
- Die Informationen im Bot werden manchmal nicht sofort aktualisiert, d. h. sie sind möglicherweise veraltet. Manchmal wurde der Benutzer bereits per Spam gesperrt, aber der Bot weiß noch nichts davon, und umgekehrt: Die Beschränkungen wurden für den Benutzer bereits aufgehoben, aber der Bot behauptet weiterhin, dass sie bestehen. Die Verzögerung bei der Aktualisierung der Bot-Daten kann bis zu 24 Stunden betragen.
- Telegram hebt Kontobeschränkungen oft schrittweise auf, nicht auf einmal. Der Bot kann zwar anzeigen, dass keine Beschränkungen mehr bestehen, diese sind aber weiterhin gültig. Auch in diesem Fall kann die Verzögerung bis zu 24 Stunden betragen.
Um einen Chat mit dem Bot zu eröffnen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ und befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig. Anhand der Antworten des Bots können Sie erkennen, welche Art von Spamban Sie erhalten haben, und entscheiden, wie Sie die Einschränkungen aufheben können.
4.1. «Ihr Konto unterliegt keinen Einschränkungen»
Der Bot sagt dies in den folgenden drei Szenarien:
- Sie haben wirklich keinen Spamban.
- Es gibt einen Spamban, aber der Bot weiß noch nichts davon.
- Der Bot denkt, dass der Spamban bereits entfernt wurde, aber tatsächlich ist er immer noch aktiv.
Wenn Sie sicher sind, dass ein Spamban vorliegt, warten Sie einige Stunden (bis zu 24) und senden Sie dem Bot den Befehl /start erneut.
4.2. Der Bot gibt Ihnen das Ablaufdatum des Spambans an
Meldet der Bot das Enddatum des Spambans, ist folgendes zu beachten:
- Der Bot meldet den Ablaufzeitpunkt des Spambans im UTC-Format. In Ihrer Zeitzone wird der Spamban zu einem anderen Zeitpunkt aufgehoben, der Ihrer Zeitzone entspricht. Vergessen Sie nicht, die korrekte Endzeit des Spambans für Ihren Standort zu berechnen: Wenn der Bot angibt, dass der Bann um 09:00 Uhr aufgehoben wird und Sie sich in Dubai befinden, wird der Bann um 13:00 Uhr aufgehoben, und so weiter.
- Telegram entfernt den Spamban möglicherweise nicht immer zum vom Bot angegebenen Zeitpunkt. Nach Ablauf der angegebenen Zeit kann es zu einer Verzögerung von 24 Stunden kommen, bis die Beschränkungen vollständig aufgehoben werden.
- Es ist fast unmöglich, einen Spamban zu entfernen, bevor Telegram ihn selbst entfernt hat. Sie können jedoch trotzdem versuchen, den Spam Info Bot zu verwenden, um bei der Entfernung des Spambans zu helfen.
- Wenn sich andere Benutzer weiterhin über Ihre Nachrichten beschweren, kann der Spamban automatisch verlängert werden.
4.3. Spam Info Bot erwähnt Aggressive Anti-Spam anstelle eines Ablaufdatums
Wenn der Bot als Grund für die Einschränkungen „Aggressiver Anti-Spam“ angibt, bedeutet dies, dass Sie vom automatisierten Aggressiven Anti-Spam -System von Telegram Spam erhalten haben. Hier sind die Hauptmerkmale dieser Art von Spamban:
- Dieser Spamban wird nach einiger Zeit nicht automatisch entfernt: Telegram entfernt ihn nur aufgrund Ihrer Aktionen oder der Aktionen der Administratoren der Gruppe, in der das automatisierte System ausgelöst wurde.
- Manchmal verliert der Benutzer durch einen solchen Spam-Verbot nur teilweise die Möglichkeit, Nachrichten an öffentliche Gruppen zu senden. Er verliert möglicherweise die Möglichkeit, gezielt an die Gruppen zu schreiben, in denen der Anti-Spam-Filter aktiviert ist.
Wenn Sie diese Art von Spamban erhalten haben, versuchen Sie Folgendes:
- Lesen Sie Abschnitt 4 des Artikels „ Aggressiver Anti-Spam “ und befolgen Sie die dort beschriebenen Empfehlungen.
- Verwenden Sie die Schaltflächen von Spam Info Bots.
4.4. Kein Ablaufdatum oder Hinweis auf aggressiven Anti-Spam
Der Bot kann ein Spam-Verbot ohne Ablaufdatum melden und dabei Aggressive Anti-Spam nicht erwähnen. Ein solches Spam-Verbot wird auch nicht automatisch aufgehoben, sondern nicht vom Aggressive Anti-Spam, sondern vom üblichen Telegram-Moderationssystem verhängt, basierend auf den Ergebnissen manuell geprüfter Beschwerden anderer Benutzer über Ihre Aktionen, anstatt von einem automatisierten System.
Um ein solches Spam-Verbot aufzuheben, können Sie Folgendes tun:
- Nutzen Sie die Schaltflächen, die der Bot anbietet.
- Schreiben Sie einen ausführlichen Brief an abuse@telegram.org und beschreiben Sie möglichst detailliert, warum Sie der Meinung sind, dass Sie nicht gegen die Regeln von Telegram verstoßen haben.
5. Ich habe alles versucht, aber der Spamban wurde nicht entfernt
Wenn Sie die Bot-Buttons verwendet haben, um Ihre Unschuld zu beweisen, und einen Brief an abuse@telegram.org gesendet haben und der Spamban nicht aufgehoben wurde, können Sie die Einschränkungen nur akzeptieren. Es gibt keine anderen Optionen.
6. Schützt ein Premium-Abonnement vor Spamban?
- Telegram Premium-Abonnenten haben ein geringeres Risiko, von Spam gesperrt zu werden, und im Falle eines temporären Spam-Ausschlusses sind ihre Einschränkungen kürzer als bei anderen Nutzern. Wie viel kürzer diese Chancen und Zeiträume sind, weiß jedoch niemand.
- Manchmal erhalten Premium-Abonnenten eine Nachricht von einem Spambot, dass ihr Spamban innerhalb einer Minute aufgehoben wird. Und tatsächlich haben sie bereits eine Minute nach der Kontaktaufnahme mit dem Bot wieder die Möglichkeit, Nachrichten an nicht-gemeinsame Kontakte und öffentliche Gruppen zu senden. Bedenken Sie jedoch, dass dies nicht immer der Fall ist.
7. Was passiert, wenn ich jemanden mit Spam sperren möchte?
Sie können sich über andere Benutzer und deren Aktionen beschweren: siehe den Artikel „ Wie melde ich Inhalte in Telegram? “.
Denken Sie daran: Das Senden einer Beschwerde garantiert nicht, dass der Benutzer bestraft wird, und erst recht nicht, dass er sofort bestraft wird. Aber es erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass dies geschieht.
8. Was müssen Sie sonst noch wissen?
- Wenn Ihr Konto Spam ausgesetzt war, ist es völlig sinnlos, es zu löschen und ein neues Konto mit derselben Nummer zu erstellen: Die Plattform überträgt den Spamban auf das neue Konto.
- Es ist sinnlos, die Telefonnummer des Kontos mit dem Spamban zu ändern: Sie wird nicht verschwinden.
- Wenn Sie aufgrund des Spambans keine Nachrichten an eine Gruppe senden können, Sie aber den Administrator dieses Chats kennen, können Sie ihn bitten, Ihnen für die Dauer der Sperre minimale Administratorrechte zu erteilen: So können Sie auch trotz Spamban in die Gruppe schreiben.
- Auf der offiziellen Telegram-Website finden Sie einige Informationen zur Funktionsweise von Spambans:
- Auf der FAQ-Seite im Abschnitt „ Nachrichten an Nicht-Kontakte können nicht gesendet werden “.
- Auf einer separaten Seite „ Spam-FAQ “.