Alle Sitzungen werden beendet und Nachrichten gelöscht. Warum passiert das?
Seit Anfang 2023 haben einige Telegram-Nutzer mit folgendem Problem zu kämpfen: Alle Sitzungen werden plötzlich beendet, und nach der erneuten Anmeldung stellen sie fest, dass einige ihrer kürzlich gesendeten Nachrichten gelöscht wurden. In diesem Artikel erklären wir, was der Grund für dieses Verhalten der Telegram-Plattform sein könnte.
Hinweis: Die Daten in diesem Artikel basieren auf Nachrichten, die die Redaktion von @tginfo von Abonnenten erhalten hat. Die Telegram-Administration hat nie Daten zu dem hier beschriebenen Mechanismus veröffentlicht und den @tginfo-Vertretern keine Kommentare zu dessen Existenz und Funktionsweise gegeben.
1. Wie das Problem aussieht
- Der Benutzer stellt fest, dass alle seine Sitzungen beendet wurden. Auf allen Geräten, auf denen das Konto angemeldet war, ist es nicht mehr angemeldet: Das Konto wird einfach nicht in der Liste der Konten angezeigt.
- Nach dem erneuten Einloggen stellt der Benutzer fest, dass einige Nachrichten aus den Chats verschwunden sind. Bei näherer Betrachtung stellt sich Folgendes heraus:
- Es wurden nur die Nachrichten gelöscht, die in privaten Chats gesendet wurden. Nachrichten in Gruppen und Kanälen werden weiterhin angezeigt. Es gibt Ausnahmen von dieser Regel: Gelegentlich stellen Benutzer fest, dass auch ihre Nachrichten in Gruppen gelöscht wurden.
- Es werden nur die vom Benutzer gesendeten Nachrichten gelöscht. Eingehende Nachrichten von Gesprächspartnern werden weiterhin angezeigt.
- Es werden nur die Nachrichten gelöscht, die in den letzten Stunden oder Tagen versendet wurden. Ältere Nachrichten bleiben unberührt.
- Die Nachrichten werden für beide Gesprächspartner gelöscht, d.h. sie werden weder dem aktuellen Benutzer noch den Benutzern, an die sie gerichtet waren, angezeigt.
- Manchmal kann es mehrere Stunden oder Tage dauern, bis der Benutzer feststellt, dass neue Nachrichten, die er an private Chats gesendet hat, gelöscht werden.
- Manchmal erhält der Benutzer einen Spamban.
2. Warum passiert das?
Wir gehen davon aus, dass der Mechanismus, der dem Versenden bösartiger Nachrichten entgegenwirken soll, so funktioniert. In einigen Fällen geht die Telegram-Plattform davon aus, dass im Namen des Benutzers Nachrichten versendet werden, die für die Empfänger potenziell gefährlich sein könnten, und ergreift Maßnahmen, um diesen Versand zu stoppen.
2.1. Worauf reagiert Telegram?
Die Plattform kann davon ausgehen, dass ein Benutzer eine Bedrohung für Gesprächspartner darstellt, wenn im Namen seines Kontos innerhalb kurzer Zeit viele identische Nachrichten an verschiedene Benutzer gesendet werden.
Wie in anderen ähnlichen Fällen sind die genaue Anzahl der Nachrichten und die genaue Dauer des Zeitraums, der den Schutzmechanismus auslösen kann, unbekannt. Den Nachrichten unserer Abonnenten zufolge reichen manchmal buchstäblich ein paar Nachrichten, die innerhalb weniger Minuten an verschiedene Kontakte gesendet werden, aus.
Der Redaktion von @tginfo liegen keine Daten darüber vor, ob der Inhalt der Nachrichten Einfluss auf die Auslösung des Mechanismus hat.
2.2. Was macht Telegram?
Wenn Telegram verdächtige Aktivitäten auf einem Konto erkennt, geschieht Folgendes:
- Beendet alle Benutzersitzungen, sodass der Mailing-Autor keinen Zugriff mehr auf das Konto hat. Ein legitimer Benutzer kann sich anschließend wieder anmelden, indem er einen Anmeldecode auf seiner SIM-Karte erhält. Ein Angreifer, der das Konto gehackt hat, oder ein Spammer, der eine virtuelle Telefonnummer zur Kontoerstellung verwendet hat, ist dazu jedoch nicht in der Lage.
- Löscht Nachrichten, die der Benutzer in den letzten Stunden oder Tagen an private Chats gesendet hat, da der Autor der E-Mail möglicherweise versucht hat, die Gesprächspartner in diesen Nachrichten zu täuschen.
- Manchmal werden gesendete Nachrichten noch einige Zeit nach Beendigung aller Sitzungen gelöscht.
3. Was Sie sonst noch beachten sollten
- Manchmal wird dem Benutzer, der versucht, sich bei seinem Konto anzumelden, nach Beendigung aller Sitzungen die Meldung angezeigt, dass der Autorisierungscode an ein anderes Gerät gesendet wurde. Obwohl es tatsächlich keine solchen Geräte gibt. Dieses Verhalten der Anwendung ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass Daten über das Fehlen anderer Sitzungen nicht sofort, sondern erst nach einiger Zeit im System angezeigt werden. Normalerweise werden die Daten innerhalb weniger Minuten oder Stunden erfolgreich aktualisiert, und die Anwendung ermöglicht es Ihnen, den Code per Telefonanruf oder SMS an die SIM-Karte zu senden. Über Probleme beim Empfang solcher Codes haben wir im Artikel „ Was tun, wenn der Telegram-Authentifizierungscode nicht ankommt? “ geschrieben. Denken Sie daran: Sie können einen Code für eine SIM-Karte nur über die offiziellen mobilen Telegram-Anwendungen anfordern, die auf Geräten mit Android oder iOS installiert sind.
- Wenn alle Ihre Sitzungen plötzlich beendet wurden, bedeutet dies nicht unbedingt, dass der oben beschriebene Mechanismus bei Ihrem Konto funktioniert hat. Ein Hackerangriff, den Sie nicht rechtzeitig bemerkt haben oder der durch Datendiebstahl aus Ihrer Telegram-Desktop-Anwendung erfolgte, kann genauso aussehen. Wir haben darüber im Artikel „ Was tun, wenn Ihr Telegram-Konto gestohlen wird? “ geschrieben.