HTML: a href, b, i, u, code, pre, del, s, h1, inv, br, link, nolink, m
Inhaltsverzeichnis
a href, b, i, u, code, pre, del oder s, h1, inv, br, link/nolink, m
Vorwort
Kurzanleitung zur Verwendung der oben im Inhaltsverzeichnis angeführten HTML-Formatierungen im Bot Group Help (@GroupHelpBot) oder seinen Klonen.
Der Bot @GroupHelpBot für Telegram unterstüzt bei der Veröffenlichung von Texten folgende HTML-Formatierungen: a href (= interne und externe Links), b (= Fettschrift), i (= Kursivschrift), u (= unterstichene Textpassagen), code (= Quell-Code-Texte in nichtproportionaler Schriftart), pre (= Textabschnitte in vorformatierter, nichtpoportionaler Schriftart),del (= durchgestrichener Text); darüberhinaus sind das Einfügen einer Hauptüberschrift = h1, eines unsichtbares Zeichens =inv, sowie eines harten Umbruchs = br möglich.
⚠️ ⚠️ ⚠️ Es kann allerdings auch der Bot @mdtohtmlbot = https://t.me/mdtohtmlbot verwendet werden. 👉 Hier geht's zur Anleitung 👈
...zurück zum Inhaltsverzeichnis
01
„a href“: Wird für interne und externe Links verwendet.
(engl. a = anchor = Anker) / (engl. href = hyper reference = Hypertext-Referenz)
Syntax: <a href="LINK">TEXT</a>
"TEXT" wird später im Browser als Link (= blau unterstrichen) angezeigt und kann angeklickt werden.
Die "LINK" innerhalb des Attributs href wird aufgerufen.
Beispiel: <a href="https://de.wikipedia.org">Wikipedia</a>
Resultat: Wikipedia
...zurück zum Inhaltsverzeichnis
02
„b“: Schrift wird fett angezeigt
(engl. b = bold = fett)
Syntax: <b> … </b>
Beispiel: <b>Fetter Text</b>
...zurück zum Inhaltsverzeichnis
03
„i“: Schrift wird kursiv angezeigt
(engl. i = italic = kursiv, schräg)
Syntax: <i> … </i>
Beispiel: <i>Kursivtext</i>
...zurück zum Inhaltsverzeichnis
04
„u“: Schrift wird unterstrichen angezeigt
(engl. u = underline = unterstrichen) -veraltet(engl. deprecated)!
Syntax: <u> … </u>
Beispiel: <u>unterstrichen</u>
...zurück zum Inhaltsverzeichnis
05
„code“: Schrift in Nichtpoportionaler Schrift * dargestellt
(wird Quellcode darstellen)
Syntax: <code> … </code>
Beispiel: <code>Nichtpoportionale Schrift</code>
...zurück zum Inhaltsverzeichnis
06
„pre“: wird Textabschnitt in vorformatierter (nichtpoportionaler) Schrift ** dargestellt
(engl. = preformatted text = vorformatierter Text)
<pre> Text in a pre element is displayed in a fixed-width font, and it preserves both spaces and line breaks </pre>
...zurück zum Inhaltsverzeichnis
07
„del“ oder „s“: wird als durchstrichener Text dargestellt, sprich Inhalt gilt nicht mehr
(engl. „del“ = deleted = gelöscht bzw. „s“ = strikethrough = durchgestrichen oder strike = durchstreichen)
Der <s>-Tag gibt Text an, der nicht mehr korrekt, genau oder relevant ist. Der Text wird mit einer durchgehenden Linie angezeigt.
Der <s>-Tag sollte nicht verwendet werden, um gelöschten Text in einem Dokument zu definieren, verwenden Sie dafür den <del>-Tag.
Syntax: <del> … </del>
oder <s> … </s>
Beispiel: <del>Durchgestrichen</del>
oder <s>Durchstreichen</s>
...zurück zum Inhaltsverzeichnis
08
„h1“: Hauptüberschrift - wichtig, sollte 1 mal auf jeder einzelnen Seite kommen
(engl. h = headline = Überschrift)
Syntax: <h1> … </h1>
Beispiel: <h1>Hauptüberschrift</h1>
...zurück zum Inhaltsverzeichnis
09
„inv“: Fügt ein unsichtbares Zeichen ein
Beispiel: /<inv>Befehl
Resultat: /Befehl
...zurück zum Inhaltsverzeichnis
10
„br“: fügt einen harten Umbruch (= eine neue Zeile) ein
Text geht in nächster Zeile weiter (mit HTML5 auch <br/> in Ordnung)
Syntax: <br>
Beispiel: Erste Zeile<br>Zweite Zeile
...zurück zum Inhaltsverzeichnis
11
„link“ - „nolink“: Link-Vorschau in Telegram
Aktiviert oder deaktiviert die Link-Vorschau einer Mitteilung in Telegram
Syntax: <link>
oder <nolink>
egal wo im Text
...zurück zum Inhaltsverzeichnis
12
„m“: Schrift wird als Schreibmaschinen-Text angezeigt
Syntax: <m>...</m>
Beispiel: <m>Schreibmaschine</m>
Resultat: 𝚂𝚌𝚑𝚛𝚎𝚒𝚋𝚖𝚊𝚜𝚌𝚑𝚒𝚗𝚎
...zurück zum Inhaltsverzeichnis
*
*) Eine nichtproportionale Schriftart, auch Festschrittschrift, Festbreitenschrift, Konstantschrift, äquidistante Schrift oder dicktengleiche Schrift genannt, besitzt im Gegensatz zu einer proportionalen Schriftart eine feste Zeichenbreite (Dickte). Die auch im deutschsprachigen Raum ebenfalls häufig verwendeten englischen Begriffe für nichtproportionale Schriftart lauten Monospace, Fixed Font oder Teletype.
...zurück zum Inhaltsverzeichnis
**
**) The <pre> tag defines preformatted text.
Text in a <pre> element is displayed in a fixed-width font (usually Courier), and it preserves both spaces and line breaks.
<pre> Text in a pre element is displayed in a fixed-width font, and it preserves both spaces and line breaks </pre> )
...zurück zum Inhaltsverzeichnis
Beispiel1
Zum Testen: untenstehtenden Text kopieren, @GroupHelpBot öffnen Text einfügen und als Mitteilung senden:
/annuncio <a href="https://example.com/">Example Domain</a> <b>Fetter Text</b> <i>Kursivtext</i> <u>unterstrichen</u> <code>Nichtpoportionale Schrift</code> <del>durchstrichener Text</del> <s>durchstrichener Text</s> <h1>Hauptüberschrift</h1> /<inv>Befehl <m>Schreibmaschine</m> <pre> Text in a pre element is displayed in a fixed-width font, and it preserves both spaces and line breaks </pre> Text Zeilenende<br>Zeilenbeginn
...zurück zum Inhaltsverzeichnis
Beispieltext2
Zum Testen: untenstehtenden Text kopieren, @GroupHelpBot öffnen Text einfügen und als Mitteilung senden:
/send <a href='https://example.com/'>Example Domain</a> <b>Fetter Text</b> <i>Kursivtext</i> <u>unterstrichen</u> <code>Nichtpoportionale Schrift</code> <del>durchstrichener Text</del> <s>durchstrichener Text</s> <h1>Hauptüberschrift</h1> /<inv>Befehl <m>Schreibmaschine</m> <pre> Text in a pre element is displayed in a fixed-width font, and it preserves both spaces and line breaks </pre> Text Zeilenende<br>Zeilenbeginn
...zurück zum Inhaltsverzeichnis