Quinoa tricolor und Fenchelgemüse als wertvolle Lebensmittelauswahl
Je nach Sorte liefert Quinoa 12 bis 15 Prozent Eiweiß. Es sind alle neun essentiellen Aminosäuren enthalten, weshalb das Korn besonders empfehlenswert für vegane, eiweißreiche, glutenfreie Ernährung ist.
Ballaststoffe sind reichlich enthalten, sie sättigen und bringen die Verdauung in Schwung.
Die Verwendungsmöglichkeiten in der Küche sind sehr vielseitig, denn Quinoa eignet sich sowohl für die Zubereitung von Salaten, als Beilage oder Bratlinge, als auch für süße Gerichte wie Kuchen und Kekse.
Quinoa kann man wie Reis zubereiten. Vor der Zubereitung mit Wasser waschen, um die auf der Schale liegenden, bitterschmeckenden Saponine zu entfernen.
Heute gabs bei uns Quinoa tricolor, bestehend aus dem nussigen und bissfesten schwarzen Quinoa, dem pikanten roten Quinoa und dem milden weißen Quinoa.
Durch die drei Farben werden die Zubereiteten Gerichte geschmacklich und farblich noch viel interessanter und aromatischer.
Dazu gab es leckeres Fenchel-Möhre-Paprika-Gemüse.
Wie folgt zubereitet:
Dazu gab es leckeres Fenchel-Möhre-Paprika-Gemüse. Wie folgt zubereitet:2 geschälte Möhren in Ringe schneiden und in wenig ca. 200 ml Wasser zugedeckt dämpfen. Danach
1 Fenchel in Halbringe geschnitten dazu geben und weitere 5 Minuten dämpfen.
Während dessen
1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe in der Pfanne mit Kokosöl anschwitzen,
1 rote Spitzpaprika dazu geben.
Gewürze mitanschwietzen:
Curry, Kurkuma, Chili, Kreuzkümmel, Pfeffer, 1 EL Tomatenmark.
Möhren und Fenchel inclusive Flüssigkeit dazugeben und vermengen.
Mit frischen Kräuter Servieren.
Fenchel:
Fenchel ist als Würz- und Heilpflanze ein wahres Multitalent!
Während der Colo-Vada-Kur hilft Fenchel gegen einen Blähbauch und Völlegefühl und peppt die Knolle jedes Gericht auf.
Fenchel regt die Entgiftung an. Durch seine urinbildende Wirkung erleichtert Fenchel den Nieren die Ausscheidung von Stoffwechelabfällen. Die Leberfunktion wird zusätzlich durch das enthaltene Vitamin C verbessert.
Fenchel schmeckt roh und gegart. Ob roh in einem Salat oder gedünstet. Der Fenchel schmeckt auch in Smoothies.
Fenchel ist ein Würzwunder. Das aromatische Grün kannst Du fein gehackt wie Kräuter verwenden. Mit Fenchelsamen dagegen lassen sich Gemüse und Tees verfeinern.
Fenchel ist ein Würzwunder. Das aromatische Grün kannst Du fein gehackt wie Kräuter verwenden. Mit Fenchelsamen dagegen lassen sich Gemüse und Tees verfeinern.
Fenchel ist ein Würzwunder. Das aromatische Grün kannst Du fein gehackt wie Kräuter verwenden. Mit Fenchelsamen dagegen lassen sich Gemüse und Tees verfeinern.
Fenchel ist ein Würzwunder. Das aromatische Grün kannst Du fein gehackt wie Kräuter verwenden. Mit Fenchelsamen dagegen lassen sich Gemüse und Tees verfeinern.
Fenchel ist ein Würzwunder. Das aromatische Grün kannst Du fein gehackt wie Kräuter verwenden. Mit Fenchelsamen dagegen lassen sich Gemüse und Tees verfeinern.
Verwendest Du schon diese beide Lebensmittel im Alltag für Deine gesunde und köstliche Küche?
Janna Peters
+49-17661851614
Ernährungsberaterin
Coach
Lifestylementorin
https://www.facebook.com/janna.peters.14
#colovada #quinua #fenchel #jannapeters #rezeptideen