Femto-Lasik
Femto-LASIK ist eine hochmoderne Form der Laser-Augenchirurgie, die zur Korrektur von Sehfehlern wie Myopie (Kurzsichtigkeit), Hyperopie (Weitsichtigkeit) und Astigmatismus (Stabsichtigkeit) eingesetzt wird. Diese Methode kombiniert die PrÀzision des Femtosekundenlasers mit den bewÀhrten Techniken der LASIK-Chirurgie, um Patienten eine effektive und sichere Möglichkeit zur Verbesserung ihrer Sehkraft zu bieten.
Das Verfahren
Femto-LASIK unterscheidet sich von der traditionellen LASIK hauptsĂ€chlich durch die Verwendung eines Femtosekundenlasers anstelle eines mechanischen Mikrokeratoms, um die Hornhautflap (eine dĂŒnne Schicht auf der OberflĂ€che der Hornhaut) zu erstellen. Der Femtosekundenlaser ermöglicht eine extrem prĂ€zise und gleichmĂ€Ăige Erstellung des Flaps. Nachdem der Flap erstellt und zur Seite geklappt wurde, wird ein Excimer-Laser verwendet, um das darunterliegende Hornhautgewebe zu modellieren und so den Sehfehler zu korrigieren. Der Flap wird dann zurĂŒckgeklappt, wo er ohne NĂ€hte heilt. Der gesamte Eingriff dauert nur etwa 10 bis 15 Minuten fĂŒr beide Augen.
Anwendung
Femto-LASIK eignet sich fĂŒr Erwachsene mit stabilen Sehfehlern, die eine Brille oder Kontaktlinsen tragen. Kandidaten sollten gesunde Augen ohne ernsthafte Augenerkrankungen haben. Vor dem Eingriff fĂŒhren AugenĂ€rzte eine umfassende Untersuchung durch, um sicherzustellen, dass der Patient fĂŒr das Verfahren geeignet ist, einschlieĂlich der Messung der Hornhautdicke und der AugenoberflĂ€chenbeschaffenheit.
Kosten
Die Kosten fĂŒr eine Femto-LASIK variieren in Deutschland je nach Klinik und individuellem Behandlungsbedarf. Typischerweise liegen die Preise zwischen 1.500 und 2.500 Euro pro Auge. Obwohl die Kosten höher sind als bei der traditionellen LASIK, reflektieren sie die höhere PrĂ€zision und die verringerten Risiken des Verfahrens. Viele Kliniken bieten FinanzierungsplĂ€ne an, aber die Kosten werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen ĂŒbernommen.
Vorteile
- Höhere PrÀzision und Sicherheit: Die Verwendung des Femtosekundenlasers erhöht die Genauigkeit bei der Erstellung des Hornhautflaps und reduziert das Risiko von Komplikationen.
- Bessere Ergebnisse: Viele Patienten erreichen eine 20/20-SehschÀrfe oder besser nach der Operation.
- Schnellere Heilung und Erholung: Die prĂ€zise SchnittfĂŒhrung fördert eine schnellere Heilung, und viele Patienten berichten von einer deutlichen Sehverbesserung bereits am Tag nach der Operation.
- Weniger Beschwerden: Die Behandlung ist in der Regel mit weniger Unbehagen verbunden als traditionelle Methoden.
Alternativen
- PRK/LASEK: OberflĂ€chliche Laserbehandlungen, die keine Erstellung eines Hornhautflaps erfordern, geeignet fĂŒr Patienten mit dĂŒnneren HornhĂ€uten.
- ReLEx SMILE: Eine minimal-invasive Methode, die ohne Erstellung eines groĂen Flaps auskommt, ideal fĂŒr Patienten mit Myopie und/oder Astigmatismus.
- Phake Intraokularlinsen: Eine Option fĂŒr Patienten mit sehr hohen Sehfehlern oder denen, die fĂŒr Laserkorrekturen nicht geeignet sind.
VerfĂŒgbarkeit in Deutschland
Femto-LASIK wird in zahlreichen Augenkliniken und -praxen in ganz Deutschland angeboten, darunter groĂe StĂ€dte wie Berlin, MĂŒnchen, Hamburg, Frankfurt und Köln. Die Auswahl der richtigen Einrichtung sollte sorgfĂ€ltig basierend auf der Erfahrung des Chirurgen, der technologischen Ausstattung und Bewertungen von ehemaligen Patienten erfolgen.
Fazit
Femto-LASIK reprÀsentiert den aktuellen Stand der Technik in der refraktiven Chirurgie und bietet eine effektive