LASIK
LASIK (Laser-Assisted In Situ Keratomileusis) ist eine weit verbreitete und bewährte Methode zur Korrektur von Sehfehlern wie Kurzsichtigkeit (Myopie), Weitsichtigkeit (Hyperopie) und Hornhautverkrümmung (Astigmatismus). Durch die Kombination von fortschrittlicher Lasertechnologie und chirurgischem Geschick ermöglicht LASIK vielen Menschen, auf Brillen oder Kontaktlinsen zu verzichten und eine deutlich verbesserte Sehqualität zu erleben.
Das Verfahren
Bei der LASIK wird zunächst ein dünner Hornhautflap mit einem Mikrokeratom (einem präzisen chirurgischen Instrument) oder einem Femtosekundenlaser erstellt. Dieser Flap wird vorsichtig aufgeklappt, um den darunterliegenden Hornhautbereich freizulegen. Anschließend wird ein Excimer-Laser eingesetzt, um das Hornhautgewebe präzise abzutragen und so die Hornhautkrümmung zu verändern. Dies korrigiert den Sehfehler, indem es die Art und Weise, wie Lichtstrahlen auf die Netzhaut fokussiert werden, verbessert. Nach der Anpassung der Hornhaut wird der Flap zurückgeklappt, wo er ohne Nähte heilt. Die gesamte Prozedur dauert typischerweise weniger als 30 Minuten für beide Augen.
Anwendung
LASIK ist für erwachsene Patienten geeignet, deren Sehfehler stabil ist und die bestimmte Voraussetzungen hinsichtlich der Hornhautdicke und der allgemeinen Augengesundheit erfüllen. Vor dem Eingriff erfolgt eine umfassende augenärztliche Untersuchung, um die Eignung des Patienten festzustellen und den Sehfehler genau zu bestimmen.
Kosten
In Deutschland bewegen sich die Kosten für eine LASIK-Behandlung typischerweise zwischen 1.000 und 2.500 Euro pro Auge. Die Preisspanne hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Komplexität des Sehfehlers, die verwendete Technologie und der Standort der Klinik. Es ist wichtig zu beachten, dass die meisten gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für LASIK nicht übernehmen, da es sich um einen elektiven, also nicht medizinisch notwendigen Eingriff handelt.
Vorteile
- Schnelle Ergebnisse und Erholung: Viele Patienten berichten von einer signifikanten Verbesserung ihrer Sehkraft bereits am Tag nach der Operation.
- Minimalinvasiv und sicher: LASIK hat eine hohe Erfolgsrate mit minimalen Risiken und Komplikationen.
- Dauerhafte Lösung: Für die meisten Menschen bietet LASIK eine langfristige Korrektur ihres Sehfehlers.
- Komfort: Die Unannehmlichkeiten und Einschränkungen, die mit Brillen oder Kontaktlinsen verbunden sind, entfallen.
Alternativen
- PRK (Photorefraktive Keratektomie): Eine frühere Form der Laser-Augenchirurgie, bei der kein Flap erstellt wird, was zu einer längeren Heilungszeit führt.
- LASEK (Laser-Epitheliale Keratomileusis): Ähnlich wie PRK, aber mit einem anderen Verfahren zur Vorbereitung der Hornhautoberfläche.
- ReLEx SMILE: Eine neuere, minimalinvasive Technik, die besonders für Patienten mit Myopie und Astigmatismus geeignet ist.
- Phake Intraokularlinsen (IOLs): Eine Option für Patienten mit hohen Sehfehlern oder solche, die nicht für Laserkorrekturen geeignet sind.
Verfügbarkeit in Deutschland
LASIK ist in vielen Augenkliniken und spezialisierten Praxen in ganz Deutschland verfügbar, von Großstädten wie Berlin, München und Hamburg bis hin zu kleineren Städten. Die Wahl der Klinik sollte nach sorgfältiger Recherche und Beratung durch Fachpersonal erfolgen, um die beste Versorgung und Ergebnisse zu gewährleisten.
Fazit
LASIK bietet eine effektive und sichere Option für die Korrektur von Sehfehlern, mit der Möglichkeit, eine klare Sicht ohne die Notwendigkeit von Brillen oder Kontaktlinsen zu erreichen. Während die Technologie viele Vorteile bietet, ist eine gründliche Voruntersuchung und Beratung durch einen qualifizierten Augenarzt entscheidend, um die beste Entscheidung für die individuellen Bedürfnisse und Umstände jedes Patienten zu treffen.